Zuger Kantonalbank

Video Poster

Nachhaltigkeit

Gemeinsam engagiert für eine nachhaltige Zukunft

Mit unserem ganzheitlichen Managementansatz bekennen wir uns dazu, unser wirtschaftliches Handeln mit ethischen Grundsätzen sowie sozialer und ökologischer Verantwortung für eine nachhaltig positive Entwicklung zu verbinden. Nachhaltigkeit wird zum wichtigen Fundament unserer unternehmerischen Tätigkeit und widerspiegelt sich in der Werthaltung. Wir wollen der Region Zug, dem Menschen als Individuum und der Natur langfristig Sorge tragen und einen Mehrwert bieten.

Unsere Nachhaltigkeitsvision

Wir denken und handeln zukunftsorientiert. Wir beziehen ökologische und soziale Aspekte in unsere ambitionierten wirtschaftlichen Ziele mit ein. Dadurch schaffen wir verantwortungsbewusst und nachhaltig Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden, Aktionärinnen und Aktionäre, unsere Mitarbeitenden, für die Wirtschaftsregion Zug und für die Umwelt. Wir wollen als Unternehmen eine nachhaltige Bank mit ausgeprägter Kompetenz im nachhaltigen Anlagegeschäft werden.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie und -Ziele

Nachhaltigkeit ist neben «Kultur und Personal» ein Kernthema in der Unternehmensstrategie #gemeinsamvorwärts 2025, die Anfang 2022 startete. Als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie haben wir die Schwerpunkte auf ein verantwortungsvolles Anlagegeschäft, die Attraktivität als Arbeitgeberin und einen umweltfreundlichen Betrieb gelegt. Zudem wurden auf Ebene Gesamtbank folgende Nachhaltigkeitsziele definiert:
  • Positionierung als Bank mit ausgeprägter ESG-Kompetenz im Anlagegeschäft (ESG = Environment, Social und Governance)
  • Ausrichtung des Bankbetriebes am Netto-Null-Ziel bis 2030 (Scope 1 und 21)
  • Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeberin, das heisst Platzierung im ersten Drittel des Swiss Arbeitgeber Awards (Kategorie 250 bis 999 Mitarbeitende)
  • Verbesserung der Nachhaltigkeitsratings der Zuger Kantonalbank

1 Scope 1 beinhaltet selbst verursachte CO2-Emissionen wie beispielsweise von firmeneigenen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, von Öl- oder Gasheizungen. Scope 2 umfasst indirekte Emissionen, die durch den Bezug von externer Elektrizität, Wärme und Kälte entstehen.

Wir übernehmen Verantwortung

Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft und den zukünftigen Generationen bewusst und streben danach, in allen unseren Geschäftsbereichen Umwelt- und soziale Aspekte zu berücksichtigen.

Illustration Geschäftstätigkeit

Für unsere Geschäfts­tätigkeit

Im geschäftlichen Alltag ist verantwortungsvolles Handeln ein zentraler Wert für uns. Indem die Zuger Kantonalbank ihre Geschäftsaktivitäten verantwortungsvoll führt, schützen wir unsere hervorragende Reputation und bewahren das Vertrauen unserer Stakeholder als Grundlage unseres langfristigen Geschäftserfolgs.

Mehr erfahren
Illustration Kundinnen und Kunden

Für unsere Kundinnen und Kunden

Wir bieten Privatpersonen und Unternehmen einfache und verständliche Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Mit unseren Kundinnen und Kunden pflegen wir langfristige Beziehungen und unterstützen sie dabei, ihre finanziellen Ziele nach ihren individuellen Bedürfnissen zu erreichen. Wir beraten kompetent und umsichtig, damit unsere Kundschaft ihr Geld verantwortungsvoll investieren kann.

Mehr erfahren
Illustration Mitarbeiter in Luftballon

Für unsere Mitarbeitenden

Unsere Unternehmenskultur und der leidenschaftliche Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden die Basis unseres Erfolgs. Wir bieten ein inspirierendes und kooperatives Arbeitsumfeld, in dem sich unsere Mitarbeitenden entwickeln, sich wohlfühlen und ihre beste Leistung abrufen können. Dabei sind uns Chancengleichheit, Lohngleichheit und Mitarbeiterzufriedenheit besonders wichtig.

Mehr erfahren
Illustration Gesellschaft

Für die Gesellschaft

Als Bank der Zugerinnen und Zuger tragen wir zur Gestaltung und Förderung des öffentlichen und kulturellen Lebens in der Region bei, indem wir gemeinnützige, soziale und ökologische Projekte unterstützen. Durch unsere Mitgliedschaft in verschiedenen Verbänden und Initiativen engagieren wir uns für eine umweltfreundliche Entwicklung über die Kantonsgrenze hinaus.

Mehr erfahren
Illustration Umwelt

Für die Umwelt

Bis 2030 wollen wir unsere betrieblichen CO2-Emissionen des Scope 1 (direkte Emissionen, zum Beispiel aus fossilen Heizungen oder Geschäftsfahrzeugen) und des Scope 2 (indirekte Emissionen durch den Einkauf von Strom oder Wärme) im Vergleich zum Jahr 2022 mindestens um 80 Prozent reduzieren und im Betrieb keine fossilen Brenn- und Treibstoffe mehr verwenden. Die Zuger Kantonalbank richtet sich für den Betrieb bis 2030 am Netto-Null-Ziel aus.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeitsbericht in Übereinstimmung mit GRI-Standards

Die Zuger Kantonalbank hat ihren Nachhaltigkeitsbericht 2024 wie bereits im Vorjahr in Übereinstimmung mit den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt. Ausführlich und transparent informiert sie darin über ihre Zielsetzungen, Verbesserungspotenziale und Meilensteine auf dem Weg zu einer nachhaltig ausgerichteten Bank.

Nachhaltigkeitsbericht 2024 in Deutsch (PDF/1,1MB) Nachhaltigkeitsbericht 2024 in Englisch (PDF/1009KB)

Perspektiven­wechsel

Verantwortungsvolles Investieren:
Neue Chance für eine aussichtsreiche Anlagestrategie.

Weitere Informationen

Verantwortungs­volles Bauen und Sanieren

Wir denken und handeln zukunftsorientiert, auch im Finanzierungs­geschäft.

Weitere Informationen

Mitgliedschaften und Initiativen

Durch gezielte Mitgliedschaften betont die Zuger Kantonalbank ihr starkes Engagement für das Thema Nachhaltigkeit. Denn durch ihre aktive Teilnahme in Verbänden und Organisationen kann sie die nachhaltige Entwicklung in der Region und des Finanzplatzes Schweiz mitgestalten.