Zuger Kantonalbank

News und Analysen

Regelmässig stellen wir für Sie relevante Informationen zur Weltwirtschaft und zu den wichtigsten Märkten zusammen. Profitieren Sie von unserer Research-Expertise aus unserem grossen Partner-Netzwerk.

07.04.2025

Nach der Ankündigung von neuen Zöllen durch US-Präsident Donald Trump reagierten die Aktienmärkte mit deutlichen Abgaben. Zuerst herrschte vor allem auf dem US-Aktienmarkt Ausverkaufsstimmung. Am vergangenen Freitag wurden dann auch die europäischen Aktienmärkte und Schweizer Werte stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Ausverkauf setzt sich heute fort. Die erfreuliche Entwicklung der letzten Monate löste sich in Luft auf. Wir haben im Vorfeld der steigenden konjunkturellen und politischen Unsicherheiten bereits reagiert und uns defensiver ausgerichtet. Wir nehmen nochmals Gewinne mit und reduzieren unser Aktienengagement.

Mehr
Kategorien: Portfolio - Update

11.03.2025

Die europäischen Aktienmärkte haben sich in den letzten Monaten erfreulich entwickelt. Seit Jahresbeginn legte der breite europäische Aktienmarkt um über 8 Prozent zu. Wir nehmen einen Teil der Gewinne mit und reduzieren unsere Übergewichtung in europäischen Aktien leicht. Ebenso reduzieren wir die Übergewichtung in US-Aktien, um die steigenden konjunkturellen und politischen Unsicherheiten zu reflektieren.

Mehr
Kategorien: Portfolio - Update
Tags: Aktien / Anlegen / Europa / USA

06.03.2025

Das neue Anlagejahr startet turbulent – zumindest, was die geopolitische Entwicklung betrifft. Kurzfristig stottern die US-Märkte etwas. Hingegen zahlt sich unsere Übergewichtung in Europa aus. Die Hoffnung auf eine Lösung im Ukraine-Krieg und die Neuwahlen in Deutschland treiben die Märkte an.

Mehr
Kategorien: Portfolio - Update

10.01.2025

Die vergangenen zwölf Monate haben Anlegerinnen und Anlegern einmal mehr vor Augen geführt, dass ein breit diversifiziertes Portfolio sowohl bei politischen Unsicherheiten wie auch bei allgemeinen Marktturbulenzen einen guten Schutz bietet. Unsere Publikation «Rückblick & Ausblick» liefert Ihnen vertiefte Informationen zu unseren Einschätzungen der möglichen Entwicklungen im kommenden Jahr.

Mehr

19.12.2024

Mit dem Sieg von Donald Trump sind die Machtverhältnisse im US-Kongress für die nächsten vier Jahre geklärt: Für eine im Grundsatz wirtschaftsfreundliche Politik in den USA ist nun gesorgt. Der globale Zinssenkungszyklus geht weiter, und die SNB setzt ein deutliches Zeichen gegen die Deflationsrisiken. Die EZB lockert ebenso, die Fed dürfte folgen. Diese Ausgangslage ist grundsätzlich positiv für die Finanzmärkte und für den Start ins neue Jahr 2025 zu werten.

Mehr
Kategorien: Portfolio - Update

Disclaimer:
Die auf dieser ZugerKB Website publizierten Informationen dienen zu Marketingzwecken. Weitere rechtliche Hinweise