Die Zuger Kantonalbank hat eine weitere Geschäftsstelle modernisiert. Ab dem 21. Juni 2021 ist der Standort in Cham im Einkaufscenter Neudorf wieder geöffnet. Besucherinnen und Besucher können während der Eröffnungstage an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Dr. Adrian Andermatt, Mitglied der Geschäftsleitung, hat sich entschieden, die Zuger Kantonalbank zu verlassen. Die Verantwortung für das Departement Firmenkunden übernimmt bis auf Weiteres Daniela Hausheer, Leiterin des Departements Marktregionen und Mitglied der Geschäftsleitung.
Die Zuger Kantonalbank engagiert sich für ein vielfältiges und erlebnisreiches Zug. Nun eröffnet die Bank im Freiruum eine Erlebnisplattform für die Zuger Bevölkerung. Der Zuger Living Room lädt zum Verweilen ein, bietet aber auch viel Wissenswertes rund um den Kanton Zug.
Die Generalversammlung der Zuger Kantonalbank vom 8. Mai 2021 fand pandemiebedingt zum zweiten Mal ohne persönliche Teilnahme der Aktionärinnen und Aktionäre statt. Diese konnten ihre Stimmrechte ausschliesslich durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter ausüben lassen. Der Stimmrechtsvertreter hat nebst den Aktien des Kantons als Hauptaktionär 67’660 Aktien von Privataktionären vertreten. Die Stimmbeteiligung lag damit bei hohen 76,75 Prozent. Die Aktionärinnen und Aktionäre genehmigten sämtliche Anträge des Bankrats, so auch eine Dividende von 220 Franken pro Aktie und die Wiederwahl der drei Vertreter der Privataktionäre im Bankrat.
Die Zuger Kantonalbank emittiert eine 0,05%-Anleihe über 150 Millionen Franken und bietet sie bis zum 20. Mai 2021, 12.00 Uhr, zur öffentlichen Zeichnung an.
Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» verleiht in ihrem diesjährigen Private-Banking-Rating der Zuger Kantonalbank in der Kategorie «Banken regional» das Prädikat «ausgezeichnet». Nach einer Spitzenposition im Rating von 2019 bestätigt die erneute Auszeichnung die hohe Beratungskompetenz in der Vermögensverwaltung.
Die Zuger Kantonalbank reagiert auf das wachsende Interesse der Leserinnen und Leser und erweitert ihren bestehenden Vorsorgeblog zu einem Corporate Blog. Geschrieben werden die Beiträge von den Mitarbeitenden.
Die Zuger Kantonalbank publiziert die Traktanden zur Generalversammlung vom 8. Mai 2021. Diese findet wie bereits im Vorjahr ohne persönliche Teilnahme der Aktionäre statt. Die einzige Möglichkeit für die Ausübung der Stimmrechte ist die Stimmrechtsanweisung an den unabhängigen Stimmrechtsvertreter.
Heute publiziert die Zuger Kantonalbank ihren Geschäftsbericht 2020.
Die Zuger Kantonalbank hat für ihre Vermögensverwaltung den Refinitiv Lipper Fund Award 2021 Switzerland in der Kategorie «Mixed Asset CHF Conservative» über fünf Jahre gewonnen. Ausgezeichnet wurde der ZugerKB Fonds – Strategie Konservativ (CHF) B. Der Fonds hat sich mit seinem herausragend guten Risiko-Rendite-Profil über die letzten fünf Jahre in einer breiten Vergleichsgruppe klar abgehoben.
Die Zuger Kantonalbank setzt auf Kontinuität und ernennt Marc Abegglen zum neuen Leiter ihrer Geschäftsstelle im Einkaufscenter Zugerland. Der fachlich versierte Bankfachmann übernimmt seine neue Funktion am 1. März 2021.
Die Zuger Kantonalbank ist ab Montag, 1. März 2021, wieder in allen Geschäftsstellen für ihre Kundinnen und Kunden da – unter strikter Einhaltung der Schutzmassnahmen.
Die Zuger Kantonalbank hat im Geschäftsjahr 2020 gut gearbeitet. Mit 74,8 Mio. Franken liegt der Gewinn auf Vorjahresniveau. Der Geschäftserfolg beträgt 104,5 Mio. Franken. Damit fällt er um 2,5 Prozent tiefer aus. Grund dafür ist, dass die Abgeltung der Staatsgarantie nicht mehr über die Gewinnverwendung, sondern über den Geschäftsaufwand verbucht wird. Besonders erfreulich ist die seit Jahren positive Entwicklung des Kommissions- und Dienstleistungsgeschäfts: Die starke Zunahme von 10,8 Prozent verdeutlicht die gute Positionierung der Zuger Kantonalbank in der Vermögensverwaltung. Die Bilanzsumme steigt auf 16,9 Mrd. Franken.
Die Zuger Kantonalbank reagiert auf die neusten Massnahmen des Bundesrats zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Fünf Standorte bleiben geöffnet, die anderen empfangen Kundinnen und Kunden nur auf Voranmeldung. Die Mitarbeitenden sind telefonisch erreichbar; zusätzlich stehen digitale Kommunikationskanäle zur Verfügung.
Schutz und Gesundheit von Aktionären und Mitarbeitenden stehen für die Zuger Kantonalbank an erster Stelle. Die Generalversammlung vom 8. Mai 2021 kann deshalb wiederum nicht im gewohnten Rahmen stattfinden.
Immer mehr Kundinnen und Kunden möchten online beraten werden oder Fragen zu Bankthemen stellen – auch ausserhalb der Öffnungszeiten. Um diese Kundenbedürfnisse zu befriedigen, bietet die Zuger Kantonalbank drei neue digitale Kommunikationskanäle an.
Die Zuger Kantonalbank hat per 1. Januar 2021 11 Mitarbeiterinnen und 12 Mitarbeiter befördert.
In diesem Jahr unterstützt die Zuger Kantonalbank die Winterhilfe Zug. Diese setzt sich für Menschen im Kanton Zug ein, die von – oft unsichtbarer – Armut betroffen sind.
Die Zuger Kantonalbank beleuchtet in drei unterschiedlichen Szenarien, was Anleger vom Wirtschaftsjahr 2021 erwarten können. Denn auch im nächsten Jahr gibt es Anlagechancen – trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Im Kanton Zug bleibt Wohneigentum sehr gefragt, entsprechend sind die Preise für Eigentumswohnungen und für Einfamilienhäuser im ersten Halbjahr 2020 weiter gestiegen – im schweizweiten Vergleich sogar am stärksten. Robust zeigte sich auch der Mietwohnungsmarkt. An den Büroflächen geht die Corona-Pandemie jedoch nicht ganz spurlos vorbei.