Zuger Kantonalbank

03.02.2025 – Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Zuger Kantonalbank erzielt erfreuliches Jahresergebnis 2024

Mit einem Geschäftserfolg von 142,1 Mio. Franken (+0,9 Prozent) erwirtschaftet die Zuger Kantonalbank ein erfreuliches Jahresergebnis 2024. Haupttreiber des höheren Geschäftsertrags ist die ausgesprochen positive Entwicklung im Anlage- und Vermögensverwaltungsgeschäft. Das Zinsergebnis steigt trotz sinkendem Zinsniveau leicht an. Da sich ein ausserordentlicher Ertrag aus dem Vorjahr nicht wiederholt, ist der Konzerngewinn mit 122,4 Mio. Franken (–2,0 Prozent) leicht rückläufig.

«Ich freue mich, dass wir in einem anspruchsvollen Umfeld ein starkes operatives Ergebnis erzielen konnten. Uns ist es gelungen, das hohe Ertragsniveau des Vorjahrs zu halten und unsere führende Marktposition im Wirtschaftsraum Zug auszubauen. Neben der erfreulichen Entwicklung des Kommissions- und Dienstleistungsgeschäfts ist insbesondere das starke Kreditwachstum von netto 727,7 Mio. Franken bemerkenswert. Damit können wir die Erfolge im Zinsengeschäft auch in einem Umfeld sinkender Zinsen gegenüber dem Rekordergebnis des Vorjahrs steigern», kommentiert Hanspeter Rhyner, CEO der Zuger Kantonalbank, das Geschäftsjahr 2024.

Zinsengeschäft bestätigt starke Vorjahreswerte

Nach dem ausserordentlich starken Vorjahr sorgen die wieder rückläufigen Zinsen für Herausforderungen im Zinsengeschäft. Zudem führen die gestiegenen Refinanzierungskosten am Geld- und Kapitalmarkt zu einem höheren Zinsaufwand. Ungeachtet dieser Herausforderungen bleibt die Zuger Kantonalbank dank ihres strategisch und langfristig ausgerichteten Managements von Bilanz- und Zinsänderungsrisiko gut positioniert. Der Bank gelingt es, das Brutto-Zinsergebnis um 0,7 Prozent auf 212,7 Mio. Franken zu steigern. Dabei wurden Einzelwertberichtigungen von 12,7 Mio. gebildet. Dagegen können Wertberichtigungen für inhärente Ausfallrisiken über 4,0 Mio. aufgelöst werden. Der Nettoerfolg aus dem Zinsengeschäft liegt mit 204,0 Mio. leicht über dem Niveau des Vorjahrs.

Ausbau des Anlage- und Vermögensverwaltungsgeschäfts

Besonders erfreulich entwickelt sich das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft. Der Erfolg aus dem zweitgrössten Ertragspfeiler der Zuger Kantonalbank nimmt um 12,5 Prozent oder 9,6 Mio. Franken auf 87,0 Mio. Franken zu. Den bedeutendsten Beitrag leistet der höhere Erfolg aus dem Anlage- und Vermögensverwaltungsgeschäft des Stammhauses. Die betreuten Depotvermögen steigen um 1,6 Mrd. Franken, wovon 0,5 Mrd. Franken auf Zuflüsse zurückzuführen sind. Mit einem Ausbau des Geschäftsertrags um 4,0 Mio. Franken auf 14,8 Mio. Franken trägt der Erfolg der Immofonds Asset Management AG zum guten Ergebnis im Berichtsjahr bei.

Gutes Kosten-Ertrags-Verhältnis

Das kontinuierliche Geschäftswachstum der Zuger Kantonalbank wirkt sich auf den Geschäftsaufwand aus, der gegenüber dem Vorjahr um 6,6 Prozent von 132,2 Mio. Franken auf 140,9 Mio. Franken zunimmt. Der Personalaufwand wächst um 8,3 Prozent von 84,6 Mio. Franken im Vorjahr auf 91,6 Mio. Franken. Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung sind die im Zusammenhang mit der Wachstumsstrategie #gemeinsamvorwärts 2025 und dem gestiegenen Geschäftsvolumen neu geschaffenen Stellen. Der Anstieg des Sachaufwands um 3,8 Prozent von 44,5 Mio. Franken auf 46,1 Mio. Franken ist vor allem auf gestiegene Betriebskosten infolge des erweiterten Transaktions- und Geschäftsvolumens sowie auf allgemeine Teuerungseffekte zurückzuführen. Dank der erneuten Ertragssteigerung erhöht sich das Kosten-Ertrags-Verhältnis im Berichtszeitraum trotz Investitionen in die Zukunft nur geringfügig von 42,2 Prozent auf 43,5 Prozent.

Gewinnniveau gehalten

Im Berichtsjahr befinden sich die Abschreibungen praktisch auf dem Niveau des Vorjahrs. Die operationellen Verluste liegen mit 0,3 Mio. Franken auf einem sehr tiefen Niveau. Der ausserordentliche Ertrag von 4,1 Mio. Franken vom Vorjahr wiederholt sich nicht. Insbesondere dadurch sinkt der Konzerngewinn im Vergleich zum Vorjahr um 2,0 Prozent von 124,8 Mio. Franken auf 122,4 Mio. Franken. Der Bankrat beantragt deshalb den Aktionärinnen und Aktionären der Zuger Kantonalbank eine unveränderte Dividende von 220 Franken pro Aktie.

Zuger Kantonalbank Aktie legt erneut zu

Die Aktie der Zuger Kantonalbank notiert per Ende 2024 bei 8’240 Franken. Im Jahresvergleich entspricht dies einem Anstieg von 9,0 Prozent (SMI: 4,2 Prozent). Zusammen mit der ausbezahlten Dividende von 220 Franken pro Aktie ergibt sich eine Gesamtrendite von 11,9 Prozent. Damit übertrifft die Aktie der Zuger Kantonalbank den Gesamtmarkt zum dritten Mal in Folge.

Ausgezeichnete Kapitalausstattung

Weiterhin sehr stark präsentiert sich die Eigenkapitalbasis der Zuger Kantonalbank. Gestärkt wird diese im Berichtsjahr zusätzlich durch die Emission einer nachrangigen Tier-2-Anleihe im Umfang von 150 Mio. Franken. Dadurch erhöht sich die Gesamtkapitalquote trotz des starken Kreditwachstums von 18,2 Prozent im Vorjahr auf 19,8 Prozent. Die Zuger Kantonalbank ist damit bestens für die Zukunft gerüstet. Auch die jüngste Bestätigung des AA+-Ratings durch Standard & Poor’s unterstreicht die hohe Sicherheit und die Stabilität der Bank. Die Ratingagentur attestiert der Zuger Kantonalbank eine starke Wettbewerbsposition in der Wirtschaftsregion Zug, eine solide Kapitalisierung und eine umsichtige Kreditvergabepraxis.

Ausblick

Die Zuger Kantonalbank hält im letzten Jahr der aktuellen Strategieperiode an ihrem Wachstumskurs fest. Die Prioritäten ihrer auf Kontinuität ausgerichteten Geschäftspolitik gelten der hohen Sicherheit und Stabilität der Bank sowie dem umfassenden Beratungsangebot für die Kundinnen und Kunden. Die kundenseitige Finanzierungsnachfrage dürfte auch im Jahr 2025 hoch bleiben, und es ist von weiterhin schwierigen Bedingungen auf dem Geld- und Kapitalmarkt auszugehen. Die Refinanzierung des Kreditwachstums über Kundeneinlagen und Anleihensemissionen wird daher für die Geschäftsbanken herausfordernd bleiben. Trotz der anhaltenden geopolitischen Spannungen erwartet die Zuger Kantonalbank für die Schweiz dank der robusten Wirtschaft ein solides Jahr 2025. Das Anlageumfeld schätzt die Bank vor diesem Hintergrund nach wie vor als attraktiv ein.

Downloads

Medienmitteilung (PDF/64KB) Jahresergebnis 2024 (PDF/404KB)

 

Auskunft

Zuger Kantonalbank
Tobias Fries
Medienstelle Zuger Kantonalbank
Telefon 041 709 16 66
medien@zugerkb.ch