Die Zuger Kantonalbank hat gemeinsam mit dem EVZ die einzigartigen Helme der Saison 2023/24 versteigert. Der Erlös von 15'000 Franken geht zugunsten der Stiftung Kinderheim Hagendorn.
Gewerbe- und Firmenkunden können ihre Buchhaltungssoftware AbaNinja von Swiss21.org seit Kurzem über standardisierte Schnittstellen mit Konten der Zuger Kantonalbank verbinden. Dieser automatische Datenaustausch vereinfacht den Zahlungsabgleich und ermöglicht es, Zahlungsaufträge direkt aus der Buchhaltungssoftware an die Bank zu übermitteln.
An der Generalversammlung vom 18. Mai 2024 haben die Aktionärinnen und Aktionäre der Zuger Kantonalbank die beantragte Dividende von 220 Franken pro Aktie genehmigt und allen weiteren Anträgen des Bankrats zugestimmt. Die Bank setzt ihren Wachstumskurs erfolgreich fort.
Per 1. Mai 2024 leiten Janine Füchslin und Pascal Engeler gemeinsam die Geschäftsstelle Oberägeri und teilen sich die Verantwortung. Das Topsharing-Modell ermöglicht die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Zuger Kantonalbank publiziert heute den Geschäftsbericht 2023. Gleichzeitig erscheint der neu gestaltete Nachhaltigkeitsbericht, der erstmals nach den Richtlinien der Global Reporting Initiative erstellt wurde. Beide Berichte sind ab sofort online unter zugerkb.ch/geschäftsbericht-2023 verfügbar.
Mit einem konsolidierten Gewinn von 124,8 Mio. Franken (+28,4 Prozent) erwirtschaftet die Zuger Kantonalbank ein sehr erfreuliches Jahresergebnis 2023. Wesentlicher Treiber ist die ausgesprochen positive Entwicklung im Zinsengeschäft. Obwohl der Geschäftsaufwand aufgrund von Investitionen in strategische Projekte steigt, sinkt das Kosten-Ertrags-Verhältnis auf ausgezeichnete 42,2 Prozent.
Verantwortungsvolles Handeln ist der Zuger Kantonalbank wichtig. Deshalb bezieht die Bank ökologische und soziale Aspekte in ihre ambitionierten wirtschaftlichen Ziele mit ein. Ihr Engagement spiegelt sich seit Mitte Januar 2024 auch in den eigenen Anlageprodukten. Alle Mandate und Fonds wurden auf ESG-Kriterien umgestellt. Damit leistet die Zuger Kantonalbank einen weiteren Beitrag für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung.
Vom 5. bis 7. Juli 2024 wird das idyllische Klosterdorf Menzingen zum Schauplatz des 117. Innerschweizer Schwing- und Älplerfests. Die Zuger Kantonalbank unterstützt diesen traditionellen Anlass als Hauptsponsorin. Am Festwochenende werden rund 400 Mitwirkende und mehr als 10’000 Besucherinnen und Besucher erwartet.
In diesem Jahr unterstützt die Zuger Kantonalbank mit ihrer traditionellen Weihnachtsspende die Familienhilfe Kanton Zug. Dieser gemeinnützige Verein entlastet Familien oder Einzelpersonen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden.
Die Zuger Kantonalbank erhält von der Ratingagentur Standard & Poor’s mit der Note AA+ erneut eine ausgezeichnete Bewertung. Zu den Stärken der Bank gehören gemäss aktuellem Ratingbericht die starke Wettbewerbsposition in der Wirtschaftsregion Zug und die gute Kapitalisierung. Der Ausblick bleibt stabil.
Nach den dreimonatigen Modernisierungsarbeiten öffnet die Geschäftsstelle Zugerland per 30. November 2023 wieder ihre Türen. Die Räumlichkeiten wurden nach dem Corporate-Architecture-Konzept neu gestaltet und verbreiten eine einladende Atmosphäre.
An sämtlichen Bancomaten der Zuger Kantonalbank kann ab sofort mit der physischen Karte oder mit Mobile Payment Apps wie Apple Pay, Google Pay oder Samsung Pay kontaktlos Bargeld bezogen werden.
Die Publikation «Immobilienmarkt 2023» der Zuger Kantonalbank zeigt auf: Trotz höherer Leitzinsen ist die Nachfrage nach Wohnraum in allen Marktsegmenten der Zuger Wohnungsmärkte grösser als das Angebot. Dieser Nachfrageüberhang ist getrieben durch die Attraktivität und die herausragende wirtschaftliche Stärke des Kantons Zug. Das Preiswachstum bei Eigentumswohnungen hat nur leicht nachgelassen. Bei den Preisen für Mietwohnungen ist im kommenden Jahr mit deutlichem Aufwärtsdruck zu rechnen.
Als erste Kantonalbank ermöglicht das führende Finanzinstitut der Wirtschaftsregion Zug ab heute ihren Kundinnen und Kunden den einfachen Handel und die sichere Verwahrung der gängigsten Kryptowährungen. Das Angebot ergänzt die bestehenden Anlagedienstleistungen und findet im voll regulierten Bankenumfeld statt.
Die neue Ausgabe der Broschüre «Der Kanton Zug in Zahlen» liefert viel Wissenswertes und aktuelle Zahlen rund um den Kanton Zug. Sie kann in allen Geschäftsstellen der Zuger Kantonalbank bezogen werden und ist auch online verfügbar. In einem Quiz können Interessierte ihr Wissen über den Kanton testen und eine Geschenkkarte gewinnen.
Die führende Bank der Wirtschaftsregion Zug beteiligt sich am Aufbau von buildify.earth. Die neu gegründete Aktiengesellschaft investiert in Start-ups aus dem Ökosystem des Switzerland Innovation Park Central und fördert damit die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen in der Zentralschweiz.
Trotz des heutigen Entscheids der Schweizerischen Nationalbank, den Leitzins nicht anzuheben, erhöht die Zuger Kantonalbank erneut die Zinssätze, um ihren Kundinnen und Kunden führende Konditionen zu bieten. Beim Sparkonto plus und beim Sparen-3-Konto erhalten Sparerinnen und Sparer neu bis zu 1,1 Prozent Zins.
Das führende Finanzinstitut der Wirtschaftsregion Zug baut sein Anlage- und Vermögensverwaltungsgeschäft weiter aus. Um den eingeschlagenen Wachstumskurs kraftvoll voranzutreiben und die individuelle Beratungsqualität für vermögende Kundinnen und Kunden zu steigern, hat sich der Bereich Private Banking neu aufgestellt. Zusätzlich zur vermögenden Privatkundschaft aus der Zentralschweiz fokussiert die Zuger Kantonalbank in Zukunft verstärkt auf «Entrepreneurs & Executives». Für die personelle Unterstützung des erweiterten Beratungsangebots konnten vier zusätzliche Kundenberatende gewonnen werden.
Nach rund acht Monaten Bauzeit öffnet die modernisierte Geschäftsstelle der Zuger Kantonalbank in Baar am 22. August 2023 ihre Türen. Mit der Modernisierung eines weiteren Standorts stärkt das führende Finanzinstitut der Wirtschaftsregion Zug die persönliche Beratung. Besucherinnen und Besucher können während der Eröffnungstage den neu gestalteten Kundenbereich erleben und an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Die Zuger Kantonalbank und der EVZ verstärken auf die Saison 2023/24 hin ihre Zusammenarbeit. Das führende Finanzinstitut der Wirtschaftsregion Zug engagiert sich in den nächsten drei Jahren zusätzlich für das Women & Girls Programm des EVZ und wird Generalsponsorin des neugegründeten Women’s Team.