Zuger Kantonalbank

29.03.2022 – Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Der Bankrat der Zuger Kantonalbank hat Jan Damrau per 1. Juli 2022 zum Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Departements Unternehmenssteuerung ernannt. Der promovierte Jurist und Volkswirt ist derzeit Leiter Strategiemanagement und Innovation bei der Migros Bank. Zuvor hatte er diverse Managementfunktionen bei verschiedenen Bankinstituten inne. Der 47-jährige Finanzspezialist verfügt über einen umfassenden Leistungsausweis in den Bereichen Unternehmensentwicklung, Projektmanagement, Innovationsmanagement sowie Vertriebs- und Partnermanagement.

Mehr

21.01.2022 – Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Die Zuger Kantonalbank erzielt im Geschäftsjahr 2021 mit 110,6 Mio. Franken einen um 5,8 Prozent höheren Geschäftserfolg als im Vorjahr. Nach höherer Zuweisung an die Reserven bleibt der Jahresgewinn mit 75,3 Mio. Franken auf Vorjahresniveau. Mit einem Zuwachs von 20,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft ein wichtiger Ertragspfeiler. Das Kosten-Ertrags-Verhältnis verbessert sich und liegt für das Geschäftsjahr 2021 bei 46,3 Prozent. Das gute Ergebnis erlaubt es, der Generalversammlung eine im Vergleich zum Vorjahr unveränderte Dividende von 220 Franken pro Aktie zu beantragen. Im laufenden Geschäftsjahr fokussiert die Zuger Kantonalbank auf die Umsetzung ihrer Strategie 2025.

Mehr

14.01.2022 – Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Im Zuge von Veränderungen im Aktionariat der Immofonds Asset Management AG (IFAM) erhöht die Zuger Kantonalbank ihre Beteiligung an der IFAM von derzeit 20 Prozent auf 34,5 Prozent.

Mehr

15.07.2021 – Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Die Zuger Kantonalbank erzielt ein sehr gutes Ergebnis für die ersten sechs Monate des laufenden Jahres. Ausleihungen und Kundengelder nehmen erneut zu. Sehr positiv entwickelt sich das Anlage- und Vermögensverwaltungsgeschäft. Der Geschäftsertrag steigt um 4,6 Prozent auf 114,8 Mio. Franken. Die beiden wichtigsten Ertragskomponenten – der Zinserfolg und das Kommissionsgeschäft – können gegenüber der Vorjahresperiode deutlich gesteigert werden. Mit 37,4 Mio. Franken liegt der Halbjahresgewinn auf Vorjahresniveau. Die Qualität des Kreditportefeuilles ist unverändert gut.

Mehr