Zuger Kantonalbank

News und Analysen

Regelmässig stellen wir für Sie relevante Informationen zur Weltwirtschaft und zu den wichtigsten Märkten zusammen. Profitieren Sie von unserer Research-Expertise aus unserem grossen Partner-Netzwerk.

07.04.2025

Nach der Ankündigung von neuen Zöllen durch US-Präsident Donald Trump reagierten die Aktienmärkte mit deutlichen Abgaben. Zuerst herrschte vor allem auf dem US-Aktienmarkt Ausverkaufsstimmung. Am vergangenen Freitag wurden dann auch die europäischen Aktienmärkte und Schweizer Werte stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Ausverkauf setzt sich heute fort. Die erfreuliche Entwicklung der letzten Monate löste sich in Luft auf. Wir haben im Vorfeld der steigenden konjunkturellen und politischen Unsicherheiten bereits reagiert und uns defensiver ausgerichtet. Wir nehmen nochmals Gewinne mit und reduzieren unser Aktienengagement.

Mehr
Kategorien: Portfolio - Update

11.03.2025

Die europäischen Aktienmärkte haben sich in den letzten Monaten erfreulich entwickelt. Seit Jahresbeginn legte der breite europäische Aktienmarkt um über 8 Prozent zu. Wir nehmen einen Teil der Gewinne mit und reduzieren unsere Übergewichtung in europäischen Aktien leicht. Ebenso reduzieren wir die Übergewichtung in US-Aktien, um die steigenden konjunkturellen und politischen Unsicherheiten zu reflektieren.

Mehr
Kategorien: Portfolio - Update
Tags: Aktien / Anlegen / Europa / USA

20.10.2023

Der Start ins letzte Quartal war bisher von hoher Volatilität geprägt: Der Konflikt im Nahen Osten und die Sorge vor einer weiteren Eskalation rücken die Geopolitik wieder ins Zentrum. Gleichzeitig sorgen weiterhin steigende Kapitalmarktzinsen in den USA und in Europa für Druck bei den Obligationenanlagen. Zudem belastet der sich abzeichnende Wirtschaftsabschwung die Aktienkurse. Fazit: Die Kombination von konjunkturellen und geopolitischen Herausforderungen spricht für eine anhaltend defensive Positionierung.

Mehr
Kategorien: Portfolio

31.08.2023

In den Sommerwochen konsolidierten die Aktienmärkte. Der absehbare Wirtschaftsabschwung sorgte für Verunsicherung. Die Kapitalmarktzinsen sanken kaum, trotz vernehmbarer Sorgen über die Konjunkturentwicklung und tieferer Inflationsraten. In den USA zogen die Zinsen sogar deutlich an. Das Umfeld eröffnet Anlagechancen.

Mehr
Kategorien: Portfolio

14.07.2023

US-Technologieaktien haussierten in den vergangenen Wochen. Die breiten Märkte tendierten dagegen zumeist seitwärts. Im Fokus stehen jetzt der sich weiter akzentuierende wirtschaftliche Abschwung und dessen Einfluss auf die Unternehmen. Die Inflationsraten sind noch zu hoch, die Zentralbanken bleiben restriktiv.

Mehr
Kategorien: Portfolio

Disclaimer:
Die auf dieser ZugerKB Website publizierten Informationen dienen zu Marketingzwecken. Weitere rechtliche Hinweise