Geschäftsbericht 2024

Erfreuliches Geschäftsjahr 2024

Mit einem Geschäftserfolg von 142,1 Mio. Franken (+0,9 Prozent) erwirtschaftet die Zuger Kantonalbank ein erfreuliches Jahresergebnis 2024. Haupttreiber des höheren Geschäftsertrags ist die ausgesprochen positive Entwicklung im Anlage- und Vermögensverwaltungsgeschäft. Das Zinsergebnis steigt trotz sinkendem Zinsniveau leicht an. Da sich ein ausserordentlicher Ertrag aus dem Vorjahr nicht wiederholt, ist der Konzerngewinn mit 122,4 Mio. Franken (–2,0 Prozent) leicht rückläufig.

Im dritten Jahr unserer Strategie #gemeinsamvorwärts 2025 trägt die stärkere Fokussierung auf das Vermögensverwaltungs­geschäft weitere Früchte.

Zum Vorwort

Mutig voran

Mut ist der Schlüssel, um neue Wege zu beschreiten, sich Herausforderungen zu stellen, dabei die Komfortzone zu verlassen und Risiken einzugehen. In unserem Geschäftsbericht zeigen wir Geschichten von Menschen, die im Beruf, im Alltag oder in ihrer Freizeit mutig vorangehen. Sie wagen einen Neuanfang, leisten sportlich Aussergewöhnliches oder schaffen für die Zuger Bevölkerung einen Ort für spannende Begegnungen. Und was bedeutet Mut beim Anlegen?

«Mutige Anlageentscheidungen basieren auf Fakten, Analysen und einer klaren Strategie.»

Alex Müller, Chief Investment Officer, am Sitz am Postplatz

Zum Interview

«Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert Mut, Demut und die Bereitschaft, von vorn zu beginnen.»

Kevin Bischofberger, Geschäftsführer Metzger Küchenbau AG, in den Ausstellungsräumen

Zur Story

«Frauen, die schwingen, brauchen Mut, eine grosse Leidenschaft und viel Ausdauer.»

Stephanie und Laraina Iten im Schwingkeller des Schwingklubs Ägerital

Zur Story

«Im Freiruum einen Begegnungsort für alle zu schaffen, das war unsere mutige Vision.»

Marco Husi, Operation Manager Freiruum

Zur Story

Mutige Menschen aus der Region Zug

Rosi Kolm, Christian Nussbaumer, Alessa Hotz und Remo Meyer erzählen, wann und wo sie mutig sind.

Zu den Storys

Mutige Mitarbeitende der Zuger Kantonalbank

In kurzen Interviews schildern uns Luana Bernheim, Benedikt Nyffeler, Christa Trachsler und Nico Hosennen ihre mutigsten Momente.

Zu den Storys

Lernende im Interview mit CEO

Unsere Lernende Lia Hürlimann interviewt frisch und mutig Hanspeter Rhyner, unseren CEO. Er spricht über die wichtigsten Meilensteine im Geschäftsjahr 2024 und die erfolgreich umgesetzten Massnahmen der Strategie #gemeinsamvorwärts 2025. Zudem erzählt er, wann er in seinem Alltag als CEO besonders Mut braucht und welche Vorteile er für die Lernenden zum Thema KI sieht. Und er erinnert sich an eine Situation, als er selbst als Lernender mutig sein musste. 

 

Zum Interview

Einige Kennzahlen 2024

Wichtige Ereignisse 2024

Lagebericht

Die Zuger Kantonalbank setzt den eingeschlagenen Wachstumskurs erfolgreich fort und erzielt 2024 ein erfreuliches Ergebnis. Bei der Umsetzung ihrer Strategie #gemeinsamvorwärts 2025 erreicht sie wichtige Etappenziele. Sie baut das Vermögensverwaltungsgeschäft weiter aus, entwickelt neue Dienstleistungen und investiert ins Kundenerlebnis – so stärkt sie ihre führende Marktstellung.

Jahresergebnis 2024

Die Zuger Kantonalbank erzielt 2024 ein erfreuliches Ergebnis und wächst weiterhin solid. Haupttreiber des höheren Geschäftsertrags ist die ausgesprochen positive Entwicklung im Anlage- und Vermögensverwaltungs­geschäft. Das Kreditwachstum ist substanziell, und das Zinsergebnis nimmt trotz sinkendem Zinsniveau leicht zu.

Mehr erfahren

#gemeinsamvorwärts 2025

Im dritten Jahr der laufenden Strategieperiode kommt die Zuger Kantonalbank bei der Umsetzung ihrer Strategie #gemeinsamvorwärts 2025 auch im Berichtsjahr sehr gut voran. Wir bauen das Vermögensverwaltungs­geschäft weiter aus, entwickeln neue Dienstleistungen und investieren in das Kundenerlebnis.

Mehr erfahren

Ausblick

Das Umfeld für die Bankenbranche bleibt 2025 herausfordernd. Neben dem weiteren Ausbau unserer Marktstellung im Wirtschaftsraum Zug als Nummer 1 für Private und Unternehmen wollen wir die aktuelle Strategieperiode erfolgreich abschliessen.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit

Zum Nachhaltigkeitsbericht