Ausblick 2025
Das Umfeld für die Bankenbranche bleibt 2025 herausfordernd. Neben dem weiteren Ausbau unserer Marktstellung im Wirtschaftsraum Zug als Nummer 1 für Private und Unternehmen wollen wir die aktuelle Strategieperiode erfolgreich abschliessen.
Attraktive Finanzmärkte
Die Inflationszahlen in den grossen Industrienationen normalisieren sich fortlaufend. Das sich verändernde politische Umfeld in Europa und Übersee bringt zusätzlich neue Impulse in die Finanzmärkte. Für die Schweiz erwarten wir dank der robusten Wirtschaft trotz der anhaltenden geopolitischen Spannungen ein solides Jahr 2025. Das Anlageumfeld schätzen wir vor diesem Hintergrund nach wie vor als attraktiv ein. In Anbetracht dieser Ausgangslage erwartet die Zuger Kantonalbank ein Ergebnis im Rahmen des Vorjahrs.
Starker Zuger Immobilienmarkt
Der Kanton Zug gehört unverändert zu den begehrtesten Wohnungsmärkten in der Schweiz. Die rückläufigen Zinsen haben die Nachfrage nach Wohneigentum weiter unterstützt, womit sich der Aufwärtstrend bei den Eigenheimpreisen weiter fortsetzen dürfte. Bei den Mietwohnungen beträgt die mittlere Insertionsdauer lediglich zehn Tage, und die Leerstandsquote fällt auf sehr tiefe 0,2 Prozent. Trotz der moderaten Zunahme der Bautätigkeit dürfte die hohe Nachfrage weiterhin steigende Mieten auf breiter Front zur Folge haben. Für Investoren bietet der Zuger Immobilienmarkt nach wie vor interessante Anlageperspektiven.
Unverändert gut absorbiert wird das Büroflächenangebot. Der Markt konzentriert sich allerdings verstärkt auf neuwertige Flächen an zentralen Lagen. Dank der hohen Kaufkraft im Kanton Zug und der grossen Pendlerströme kann sich auch der Markt für Mieten im Detailhandel behaupten. Die digitale Konkurrenz bleibt für den stationären Handel aber eine anhaltend grosse Herausforderung.
Anspruchsvolles Refinanzierungsumfeld
Die kundenseitige Finanzierungsnachfrage dürfte auch im Jahr 2025 hoch bleiben, und wir gehen weiterhin von schwierigen Bedingungen auf dem Geld- und Kapitalmarkt aus. Die Refinanzierung des Kreditwachstums über Kundeneinlagen und Anleihensemissionen wird daher für die Geschäftsbanken herausfordernd bleiben.
Strategie erfolgreich weiterführen
Die Zuger Kantonalbank führt ihren eingeschlagenen Wachstumskurs fort. Die Prioritäten unserer auf Kontinuität ausgerichteten Geschäftspolitik gelten der hohen Sicherheit und Stabilität der Bank in einem anspruchsvollen Marktumfeld sowie dem umfassenden Beratungsangebot für unsere Kundinnen und Kunden. Weiter vorangetrieben wird die Ertragsdiversifikation. Im Zentrum steht dabei ein breiteres Angebot an Anlage- und Vorsorgedienstleistungen. Im Wealth Management wie auch im Geschäft mit Privat- und Firmenkunden wollen wir unsere führende Marktposition weiter ausbauen.