Management Summary
Die Zuger Kantonalbank bekennt sich in ihrer Strategie #gemeinsamvorwärts 2025 zu einer langfristigen und nachhaltigen Wertschöpfung, die im Einklang mit den wirtschaftlichen Zielen, den Erwartungen der Gesellschaft und den Bedürfnissen der Umwelt steht. Als oberstes Organ hat der Bankrat auf Antrag der Geschäftsleitung im Jahr 2022 diese Strategie genehmigt. Damit hat das Basisthema «Nachhaltigkeit» neben «Kultur und Personal» oberste Priorität.
Auf dem Weg zu einer Bank mit ausgeprägter ESG-Kompetenz im Anlagegeschäft (ESG = Environmental, Social, Governance bzw. Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) haben wir 2024 in unserem Kerngeschäft unseren Nachhaltigkeitsansatz weiterentwickelt und wiederum den CO2-Fussabdruck unserer Geschäftstätigkeit gemessen. Auf der Grundlage der seit dem 1. Januar 2024 geltenden Richtlinien im Anlage- und Hypothekargeschäft der Schweizerischen Bankiervereinigung haben wir unser Rollenverständnis präzisiert und die internen Verantwortlichkeiten gestärkt. Weiter haben wir als Teil unseres Engagements für eine nachhaltige Unternehmensführung die Transparenz in der Berichterstattung und im Reporting erhöht und unsere Kommunikation ausgebaut.
Unsere transparente Offenlegung umfasst die hier im Geschäftsbericht veröffentlichte Zusammenfassung sowie einen separat publizierten, umfassenden Nachhaltigkeitsbericht in Übereinstimmung mit den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) 2021. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen unsere sechs wesentlichen Themen: