In neue Märkte, in innovative Start-ups oder in Zukunftstechnologien zu investieren, erfordert Mut, aber auch eine durchdachte Strategie. Alex Müller, Chief Investment Officer der Zuger Kantonalbank, erklärt im Interview, wann beim Anlegen zu viel Mut zum Risiko wird. Und wann er selbst schon mal couragiert war.

Alex, wann warst du persönlich zum letzten Mal so richtig mutig?

Das ist schon eine Weile her. Als meine Zwillinge zur Welt kamen, habe ich im selben Monat meinen Job gekündigt und kurz danach mit meiner Frau ein Eigenheim erworben. Ein neuer Job, zwei Babys und kaum mehr Geld auf dem Konto. Das brauchte schon etwas Mut. Aber ich war mir des Risikos bewusst und davon überzeugt, dass dies langfristig die richtige Entscheidung ist.

Als Chief Investment Officer verantwortest du die Anlagepolitik der Zuger Kantonalbank. Welche Strategie verfolgt unsere Bank, wenn es darum geht, mutig in neue Märkte oder in Zukunftstechnologien zu investieren?

Beim Anlegen beschreibt Mut unter anderem die Fähigkeit und die Bereitschaft, in unsicheren Situationen fundierte Entscheidungen zu treffen und langfristig daran festzuhalten. Gerade im Zusammenhang mit Zukunftstechnologien muss man beim Investieren auch mal ein Wagnis eingehen. Mut ist ohnehin eine Voraussetzung für Innovation und Veränderung. Natürlich treffe ich Anlageentscheidungen nicht allein, sondern zusammen mit meinem Team. Im Investment Office der Zuger Kantonalbank arbeiten mittlerweile 20 Spezialisten und Spezialistinnen, die mich bei der Analyse unterstützen und auch selbst in ihren Anlageprodukten mutig agieren müssen.

In welchen Bereichen haben wir rückblickend mutige Entscheidungen getroffen, um unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Finanzwelt zu leisten?

Dazu habe ich eine klare Meinung: Mit Mut hat dies nichts zu tun. Wer Aspekte der Nachhaltigkeit in seine Anlageentscheidungen einbezieht, handelt nicht mutig, sondern rational. Nehmen wir als Beispiel ein Unternehmen, das gegen Umweltgesetze verstösst. Es riskiert, an Wert zu verlieren oder eine Busse zu bekommen. Dies hat einen direkten Einfluss auf die Bewertung des Unternehmens. Wer seine Anlagerisiken im Griff behalten will, ist auf die Berücksichtigung solcher Aspekte angewiesen.

story-alex-zitat

 Mutige Anlageentscheidungen basieren auf Fakten, Analysen und einer klaren Strategie. 

Alex Müller, Chief Investment Officer

Die Märkte sind volatil, die geopolitische Lage ist unsicher. Braucht ein Anleger oder eine Anlegerin bei solchen Rahmenbedingungen Mut, um zu investieren?

Ja und nein. Mutig ist, wer trotz Angst, Zweifel oder Risiken bewusst und entschlossen handelt. Dies mag einem in der heutigen Zeit mitunter etwas schwerfallen. Aber: Trotz geopolitischer Turbulenzen gibt es immer Anlagechancen. Oder wie es Albert Einstein treffend formulierte: Inmitten von Schwierigkeiten liegen Möglichkeiten.

Wann wird beim Anlegen zu viel Mut zum Risiko?

Mutiges Investieren unterscheidet sich meiner Meinung nach klar von Übermut. Mutige Anlageentscheidungen basieren nicht auf einem spontanen Bauchgefühl, sondern auf Fakten, Analysen und einer klaren Strategie. Übermut hingegen führt oft zu impulsiven, spekulativen Entscheidungen ohne Berücksichtigung der Risiken. Dies sollte man verhindern.

Mut brauchen sicher auch Personen, die zum ersten Mal investieren möchten. Welche Empfehlung gibst du ihnen?

Wie gesagt beruht eine mutige Entscheidung auf Fakten und einer Strategie. Hier kommen wir als Beratungsbank ins Spiel. Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. Es ist wichtig, dass unsere Kundinnen und Kunden mit uns über die Finanzmärkte, die Chancen und die persönliche Risikotoleranz sprechen, damit wir gemeinsam eine Anlagestrategie entwickeln können. Ist dieser Schritt getan, fällt es leichter, mit der mitunter volatilen Entwicklung einer Finanzanlage umzugehen.

Die Betreiber des Freiruums bleiben mutig

Ursprünglich nur als Zwischennutzung geplant, bleibt der Freiruum der Bevölkerung erhalten. Der beliebte Treffpunkt mit seiner Mischung aus Sportanlage, Co-Working-Space, Eventbereich und Markthalle mit Food-Ständen befindet sich in einem umfassenden Transformationsprozess. Das Wichtigste dabei: Es geht weiter.

Zur Story
Stadt Zug
Stadt Zug

Anlegen mit Perspektive

Wir nehmen uns Zeit für Sie und besprechen mit Ihnen Ihre individuelle Situation und persönlichen Präferenzen. Daraus leiten wir eine Anlagestrategie ab, die genau zu Ihnen passt. Wir bieten drei unterschiedliche Anlagelösungen an, die sich nach persönlichen Wünschen und Bedürfnissen gestalten lassen.

Mehr erfahren

Verantwortungsvolles Investieren

Immer mehr Menschen möchten ihr Geld nicht nur gut und sicher, sondern auch zukunftsorientiert und wertschöpfend anlegen. Mit neuen Blickwinkeln entstehen innovative Ideen, wie man Mehrwert für sich, die Umwelt und Anspruchsgruppen schaffen kann. Dafür setzen wir uns als führende Bank in der Region Zug ein.

Mehr erfahren